Der Kärntner Landesverband Legasthenie (KLL) wurde 1996 gegründet. Er ist als Sektion des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie (EÖDL) weit über die Grenzen tätig. Heute hat der KLL mit dem EÖDL Mitglieder, Interessierte und Unterstützer in 120 Ländern weltweit.
Als Legasthenie bezeichnet man die Problematik, wenn es bei offensichtlich intelligenten Kindern zu einer Diskrepanz zwischen ihren allgemeinen Leistungen und den Leistungen, die sie im Schreib-/Lesebereich erbringen, kommt, welche genetische Ursachen hat.
Was ist Dyskalkulie?
Als Dyskalkulie bezeichnet man Schwierigkeiten der Kinder im Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und Grundrechenoperationen. Die Verursachung liegt noch weitgehend im Ungewissen, weil sich die Forschung noch nicht sehr lange mit dieser Problematik beschäftigt. Man nimmt aber an, dass diese ähnliche Ursachen wie die Legasthenie hat.
Welche allgemeine Unterstützung benötigt der legasthene Mensch?
Nicht nur das rechtzeitige Erkennen der Legasthenie und die individuelle Förderung sind Voraussetzungen für den angestrebten Erfolg, sondern von größter Wichtigkeit ist, dass das legasthene Kind in seiner Umgebung auf weitreichendes Verständnis für seine Problematik trifft.